Skip to the main content.

Weerg Leitfäden

Der Weerg Blog sammelt aktuelle Artikel über 3D-Druck und CNC-Bearbeitung.

SICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN

2 minute lesen

PA12 farbig für den industriellen Einsatz

In vielen Industriebereichen ist die Verwendung leicht erkennbarer Teile von entscheidender Bedeutung. Komponenten wie der klassische gelbe Motorölverschluss sind nicht nur eine Frage der Ästhetik,...

Mehr lesen
Harley Davidson maßgeschneidert

2 minute lesen

Harley Davidson maßgeschneidert

Die Zusammenarbeit zwischen Weerg und BeFuel ist ein bedeutendes Beispiel dafür, wie die technologische Innovation des 3D-Drucks mit MJF verschiedene Branchen, einschließlich der Motorradindustrie, revolutionieren und anpassen kann. Diese Partnerschaft konzentrierte sich auf die Herstellung des...

Mehr lesen
CNC-Drehen

2 minute lesen

Die Drehmaschine

Die Drehmaschine ist eine grundlegende Werkzeugmaschine zur Bearbeitung von Materialien, hauptsächlich Metallen, die für Drehoperationen an verschiedenen Werkstücken verwendet wird. Dieses Werkzeug hat eine lange Geschichte und bleibt in zahlreichen Industrie- und Handwerksbereichen unverzichtbar.

Mehr lesen
industrielle 3d-druckteile

3 minute lesen

Industrieller 3D Druck

Der 3D-Druck durchdringt zunehmend unseren Alltag und findet Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, von Designstücken bis hin zu Alltagsgegenständen. Das wahre revolutionäre Potenzial dieser Technologie zeigt sich jedoch in der industriellen Fertigung. Der industrielle 3D-Druck etabliert sich...

Mehr lesen
Harz-3D-Drucker

2 minute lesen

3D Drucker Harz oder Filament

3D-Drucker haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir Produktion und Prototyping betrachten, und bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Hobbyisten, Ingenieure und Designer. Zwei der gängigsten 3D-Drucktechnologien sind der Harzdruck (SLA/DLP) und der Filamentdruck (FDM/FFF). In diesem...

Mehr lesen
Kosten für 3D-gedruckte Teile

3 minute lesen

Wie viel kostet der 3D-Druck?

DIE WICHTIGSTEN KOSTENFAKTOREN DES ONLINE 3D-DRUCKS:

  • Ein einzelnes 3D-gedrucktes Teil kann von 0,75 bis zu Hunderten von Euro kosten
  • Eine 3D-Datei ist unerlässlich, um einen genauen Preis zu erhalten
  • Material, Volumen und Lieferzeit haben den größten Einfluss auf den Preis

Wenn Sie bereits eine...

Mehr lesen
peek 3d druck

4 minute lesen

PEEK 3D-Druck: Alles, was Sie wissen müssen

Die PAEK-Familie (Polyaryletherketon), zu der auch PEEK gehört, ist für ihre hohen thermomechanischen Eigenschaften bekannt und steht an der Spitze der Hochleistungspolymere.

Mehr lesen
Harz 3d Druck Bauplatte

5 minute lesen

Was ist der 3D-Harzdruck?

WIE FUNKTIONIERT DAS? WOZU DIENT ES?

Mehr lesen
edelstahl

3 minute lesen

Welches Material ist Edelstahl? Was ist das besondere an dir?

Mit einer Edelstahlproduktion von rund 52,2 Millionen Tonnen allein im Jahr 2019 ist klar, dass dieser Werkstoff gerade in den letzten zehn Jahren stark nachgefragt ist. Vom rostfreien Stahl für die Inneneinrichtung bis zum CNC-gefertigten rostfreien Stahl hat es sich seit dem 19. Jahrhundert als...

Mehr lesen
htd und vicat

2 minute lesen

HDT und VICAT Temperaturtests: Wie funktionieren sie?

Materialtest für den 3D-Druck - Thermische Tests

Der Notwendigkeit, über zuverlässige Daten aus wiederholbaren Tests zu verfügen, die von Designern für die Materialauswahl verwendet werden können, ist der Hauptgrund dafür, dass sich im Laufe der Zeit eine Anzahl von standardisierten Tests zur...

Mehr lesen